Discussion:
Yakult - L. casei Shirota - daheim in der Joghurtmaschiene herstellen?
(zu alt für eine Antwort)
Pedro
2005-12-19 21:03:27 UTC
Permalink
Hallo, ihr kennt doch bestimmt diese teueren probiotischen
Joghurtgetränke. Mich interessiert, ob ich damit nicht vielleich selber
Milch impfen kann und mir so teuer Geld spare. Hat jemand Erfahrung oder
sonstige Ratschläge?

Gruß
Pedro
TGoris
2005-12-19 21:50:36 UTC
Permalink
Mach dir doch kefir, soll sowieso noch gesünder sein ;)

prinzipiell geht das schon, mir persönlich schmeckt's aber nicht. such
mal in google unter starterkulturen, jogurt und probiotisch(e(r)), ich
glaube, da gibt es ziemlich viele anleitungen.
Pedro
2005-12-20 17:01:59 UTC
Permalink
Post by TGoris
Mach dir doch kefir, soll sowieso noch gesünder sein ;)
Wie macht man denn Kefir?

Gruß
Pedro
Jürgen Clade
2005-12-20 06:33:19 UTC
Permalink
Post by Pedro
Hallo, ihr kennt doch bestimmt diese teueren probiotischen
Joghurtgetränke. Mich interessiert, ob ich damit nicht vielleich selber
Milch impfen kann und mir so teuer Geld spare. Hat jemand Erfahrung oder
sonstige Ratschläge?
Einen Ratschlag als Gegenfrage: Wozu willst Du so ein Zeug essen?

MfG,
Jürgen
Pedro
2005-12-20 17:03:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Clade
Einen Ratschlag als Gegenfrage: Wozu willst Du so ein Zeug essen?
MfG,
Jürgen
Es soll ja gesund sein und lecker schmeckts auf jeden fall :)

Gruß
Pedro
Ina Koys
2005-12-20 19:53:59 UTC
Permalink
Post by Pedro
Post by Jürgen Clade
Einen Ratschlag als Gegenfrage: Wozu willst Du so ein Zeug essen?
Es soll ja gesund sein und lecker schmeckts auf jeden fall :)
Habe jetzt leider nicht mehr das Zitat gefunden, nachdem es der
Industrie damit endlich gelungen ist, uns formschön verpackte Fäkalien
für Geld zu verkaufen.

Ina
Pedro
2005-12-22 20:40:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Habe jetzt leider nicht mehr das Zitat gefunden, nachdem es der
Industrie damit endlich gelungen ist, uns formschön verpackte Fäkalien
für Geld zu verkaufen.
Ich glaube ich habe das gefunden was du meinst und zwar auf der
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Joghurt:

"Zu den wichtigsten Milchsäurebakterien in traditionellen
Sauermilcharten wie Joghurt, Sauermilch, Buttermilch usw. gehören
Streptokokken und Laktobazillen. Die bei der traditionellen Herstellung
eingesetzten Arten und Stämme sind nicht säure- und gallensalzresistent
und überleben deshalb kaum die Magen-Darm-Passage. Anders verhält es
sich bei den so genannten probiotischen Bakterien, die angeblich eine
gesundheitsfördernde Wirkung haben sollen. Diese wurden - als
Darmbakterien - ursprünglich aus menschlichen Fäkalien gewonnen.
Probiotische Mikroben werden nach besonderen Kriterien ausgewählt, um
sicherzustellen, dass sie in lebensfähiger Form den Darmtrakt erreichen
und ihre Stoffwechselaktivität dort entfalten können."

Hört sich echt unlecker an, das mit dem Darmbakterien und den
menschlischen Fäkalien... :(

Gruß
Pedro
Ina Koys
2005-12-26 14:14:18 UTC
Permalink
Post by Pedro
Post by Ina Koys
Habe jetzt leider nicht mehr das Zitat gefunden, nachdem es der
Industrie damit endlich gelungen ist, uns formschön verpackte
Fäkalien für Geld zu verkaufen.
Ich glaube ich habe das gefunden was du meinst und zwar auf der
"Zu den wichtigsten Milchsäurebakterien in traditionellen
Sauermilcharten wie Joghurt, Sauermilch, Buttermilch usw. gehören
Streptokokken und Laktobazillen. Die bei der traditionellen
Herstellung eingesetzten Arten und Stämme sind nicht säure- und
gallensalzresistent und überleben deshalb kaum die
Magen-Darm-Passage. Anders verhält es sich bei den so genannten
probiotischen Bakterien, die angeblich eine gesundheitsfördernde
Wirkung haben sollen. Diese wurden - als Darmbakterien - ursprünglich
aus menschlichen Fäkalien gewonnen. Probiotische Mikroben werden nach
besonderen Kriterien ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie in
lebensfähiger Form den Darmtrakt erreichen und ihre
Stoffwechselaktivität dort entfalten können."
Das war zwar nicht wörtlich was ich suchte, aber stimmt inhaltlich voll
überein. Na dann: guten Appetit!

Ina

Jürgen Clade
2005-12-21 06:48:10 UTC
Permalink
Post by Pedro
Post by Jürgen Clade
Einen Ratschlag als Gegenfrage: Wozu willst Du so ein Zeug essen?
Es soll ja gesund sein und lecker schmeckts auf jeden fall :)
Letzteres würde ich ja als Argument akzeptieren. Nur kann ich mir beim
besten Willen nicht vorstellen, daß es gesund sein soll, an seiner
Darmflora und damit auch letztlich an seinem Immunsystem
herumzupfuschen. Jedenfalls nicht, wenn man bereits über eine gesunde
Darmflora und ein intaktes Immunsystem verfügt.

MfG,
Jürgen
Sarah
2005-12-21 08:43:50 UTC
Permalink
Hi,

wir haben da mal so einen Versuch gemacht, aber ich weiss nicht, ob es
dir nicht zuviel ist diesen durchzuführen, weil es sehr viel Zeit in
Anspruch nimmt.
Also in der Milch sind ja Milchsäurebakteiren (Lactobacillen) drinn,
jetzt diese spalten mittels des Enzyms ß-Galaktosidas die Lactose
(welche in der Milch ist) in Glucose und Galactose. Diese beiden Zucker
werde dann weiter zu Laktat gespalten, das macht die Milch sauer und
lässt sie zum Jughurt werden. Also ist der Vorgang Milch zu Joghurt
werden zu lassen ein ganz nartürlicher Vorgang. Jetzt will man das
aber ein bißchen verschnellern, si gibt man auf 100 ml Milch einen
Teelöffel Joghurt und stellt ihn bei 43°C in den Trockenschrank, da
du sowas warscheinlich nicht hast, versuch es dochmal mit einem Ofen
oder so.....dann warte ca. 4 bis 5 Stunden und schau was passiert ist.
Wie gesagt bei uns hat es geklappt, hoffe bei dir klappt es auch.

Gruß, Sarah
Ina Koys
2005-12-20 10:51:13 UTC
Permalink
Post by Pedro
Hallo, ihr kennt doch bestimmt diese teueren probiotischen
Joghurtgetränke. Mich interessiert, ob ich damit nicht vielleich
selber Milch impfen kann und mir so teuer Geld spare.
Bin mir nicht sicher, aber ist käuflicher Joghurt nicht sterilisiert?

Ina
R***@gmx.de
2005-12-20 11:20:40 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Bin mir nicht sicher, aber ist käuflicher Joghurt nicht sterilisiert?
Ina
Aber Nein. Sonst wäre doch der ganze "probiotische" Effekt dahin. Da
müssen dann schon die Lactobacillen und die anderen Kulturen erhalten
bleiben. Bei Joghurt, wo nicht "probiotisch" drauf steht, wäre das
möglich, macht meiner Meinung nach aber auch keinen Sinn. Durch die
hohe Hitze würde sich wahrscheinlich auch die Konsistenz verändern.
Was anderes ist es, daß man schon Hocherhitzte (=sterilisierte) Milch
als Substrat für die Starterkulturen einsetzt, der Prozess läuft
glaube ich sowieso steril.

Gut, wenn man das Zeug (Yakult, etc.) täglich schlürft, dann kann
sich schon ein positiver Effekt für die Darmflora einstellen, das
Immunsystem wird dadurch auch gestärkt. Einmal pro Woche bringt das
nichts, die Bakterien werden dann im Magen einfach verdaut.

Ich denke aber wenn man das ganz einfach zu Hause herstellen könnte,
wäre auch schon wer anders drauf gekommen, und die Industrie würde
damit nicht so ein Sch... Geld verdienen.

Gruß, Robert
Christian Praetorius
2005-12-21 16:47:42 UTC
Permalink
Post by R***@gmx.de
sich schon ein positiver Effekt für die Darmflora einstellen, das
Immunsystem wird dadurch auch gestärkt. Einmal pro Woche bringt das
Immunsystem?
Post by R***@gmx.de
nichts, die Bakterien werden dann im Magen einfach verdaut.
Das werden sie sonst auch. Und du brauchst ziemlich hohe Zellzahlen,
damit die sich im Darm durchsetzen können. Die dort vorhandenen
Bakterien geben ja ihren Lebensort nicht so leicht auf.
Post by R***@gmx.de
Ich denke aber wenn man das ganz einfach zu Hause herstellen könnte,
Man kann es ganz einfach tun. Oder auch lassen, imo ist das ganze
lediglich Geldschneiderei. Normaler lebender Joghurt tuts auch.

Christian
--
This signature is temporarily under construction
Robert Rohling
2005-12-20 11:18:16 UTC
Permalink
Post by Pedro
Hallo, ihr kennt doch bestimmt diese teueren probiotischen
Joghurtgetränke. Mich interessiert, ob ich damit nicht vielleich selber
Milch impfen kann und mir so teuer Geld spare. Hat jemand Erfahrung oder
sonstige Ratschläge?
Also mit Actimel klappts einwandfrei!
1 Fläschchen pro Liter Milch und 10Std. ansetzen.

Gruß R.R.
Eva Kornmann
2005-12-21 09:02:03 UTC
Permalink
Post by Pedro
Hat jemand Erfahrung oder
sonstige Ratschläge?
Läuft sowas heutzutage nicht unter Raubkopie von Genmaterial?

Grüße
Eva
Pedro
2005-12-22 20:33:50 UTC
Permalink
Post by Eva Kornmann
Läuft sowas heutzutage nicht unter Raubkopie von Genmaterial?
Wer weiss, vielleicht kriege ich ja bald eine Hausdurchsuchung deswegen,
und dann beschlagnahmen sie mir die Milch und die Joghurtmaschienen. ;)

Gruß
Pedro
Pedro
2005-12-22 20:31:58 UTC
Permalink
Post by Pedro
Hallo, ihr kennt doch bestimmt diese teueren probiotischen
Joghurtgetränke. Mich interessiert, ob ich damit nicht vielleich selber
Milch impfen kann und mir so teuer Geld spare. Hat jemand Erfahrung
So ich habe es inzwischen selber ausprobiert. Mit Yakult und LC1
funktioniert es prima. Es dauert nur eben länger als für normalen
Joghurt. Ich muss die geimpfte Milch 10-14 Stunden bei 40°C in der
Maschiene lassen, bis die Konsistenz in Ordnung ist. Ich denke es könnte
an der Konzentration der Bakterien liegen, Gewissheit darüber werde ich
bei meinem nächsten Versuch erlangen. Ach ja und lecker schmeckts auf
jeden Fall :)

Schönen Gruß
Pedro
Loading...