Discussion:
Ribosomen - Wortherkunft?
(zu alt für eine Antwort)
Maximilian Seifert
2004-03-01 15:10:36 UTC
Permalink
Hallo,
das Wort Ribosomen ist ja bekannterweise eine Zusammensetzung aus
'ribo' und 'sǒma'. Dass 'sǒma' soviel wie Körper bedeutet,
ist mir bekannt, aber kann mir jemand die genaue Herkunft des
Wortteils 'ribo' erklären? Ich wäre dafür sehr dankbar.

Maximilian Seifert
Christian Praetorius
2004-03-01 15:28:15 UTC
Permalink
Post by Maximilian Seifert
ist mir bekannt, aber kann mir jemand die genaue Herkunft des
Wortteils 'ribo' erklären? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Das kommt wohl von den Ribonukleinsäuren, die die wichtigsten Teile
der Ribosomen sind.

Christian
--
"Nicht die Schoenheit entscheidet, wen ich liebe, sondern die Liebe
entscheidet, wen ich schoen finde!"
Adam Wille
2004-03-01 15:30:33 UTC
Permalink
Post by Maximilian Seifert
das Wort Ribosomen ist ja bekannterweise eine Zusammensetzung aus
'ribo' und 'sǒma'. Dass 'sǒma' soviel wie Körper bedeutet,
ist mir bekannt, aber kann mir jemand die genaue Herkunft des
Wortteils 'ribo' erklären?
Hallo Maximilian,

ich habe keine konkrete Info dazu gefunden, aber vielleicht hilft es ja
weiter, wenn ich dir die Bedeutung des Verbes "ribere" im lateinischen
nahebringe, denn das heißt "schreiben".
Als Ort der mRNA-Translation könnte man das ja so auslegen, dass die
Proteinstruktur an den Ribosomen "geschrieben" wird.

Nur eine Vermutung, vielleicht findet sich ja jemand mit
Griechisch-Kenntnissen hier.

Gruß,
Adam
Christian Praetorius
2004-03-01 17:20:17 UTC
Permalink
Post by Adam Wille
Als Ort der mRNA-Translation könnte man das ja so auslegen, dass die
Proteinstruktur an den Ribosomen "geschrieben" wird.
Ich denke es kommt von der maßgeblichen Bedeutung der rRNA in den
Ribosomen.

Christian
--
"Nicht die Schoenheit entscheidet, wen ich liebe, sondern die Liebe
entscheidet, wen ich schoen finde!"
Heinz Gutschner
2004-03-01 18:47:55 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Ich denke es kommt von der maßgeblichen Bedeutung der rRNA in den
Ribosomen.
Christian
Ja: RNA = Ribo-nucleinsäure + soma


Heinz
Udo Christiansen
2004-03-01 17:26:23 UTC
Permalink
Hallo Adam,

hast Du die Buchstaben s und c bei "ribere" vergessen?
scribere heißt schreiben, was das mit Ribosomen zu tun haben soll, weiß ich
nicht.

Gruß

Udo
Post by Adam Wille
Post by Maximilian Seifert
das Wort Ribosomen ist ja bekannterweise eine Zusammensetzung aus
'ribo' und 'sǒma'. Dass 'sǒma' soviel wie Körper bedeutet,
ist mir bekannt, aber kann mir jemand die genaue Herkunft des
Wortteils 'ribo' erklären?
Hallo Maximilian,
ich habe keine konkrete Info dazu gefunden, aber vielleicht hilft es ja
weiter, wenn ich dir die Bedeutung des Verbes "ribere" im lateinischen
nahebringe, denn das heißt "schreiben".
Als Ort der mRNA-Translation könnte man das ja so auslegen, dass die
Proteinstruktur an den Ribosomen "geschrieben" wird.
Nur eine Vermutung, vielleicht findet sich ja jemand mit
Griechisch-Kenntnissen hier.
Gruß,
Adam
lommerland
2004-03-01 21:00:24 UTC
Permalink
Hallo !
Ich hab folgendes gefunden:

ribo-
v. Ribose = Anagramm aus Arabinose (v. mlat. arabis = arab. Pflanze)
Maximilian Seifert
2004-03-02 21:19:42 UTC
Permalink
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Dass der Wortteil 'ribo-' etwas mit den Ribonucleinsäuren, die ja
wesentliche Bestandteile die Ribosomen sind, zutun hat, und
letztendlich von der Ribose kommt, ist mir klar. Mich interessiert im
Wesentlichen, woher die Ribose denn nun ihren Namen hat. Der Beitrag
von Iommerland hat mir in der Hinsicht schon sehr weitergeholfen,
danke.

Maximilian Seifert
Rüdiger Sören
2004-03-03 13:38:25 UTC
Permalink
"Maximilian Seifert" schrieb...
Post by Maximilian Seifert
Dass der Wortteil 'ribo-' etwas mit den Ribonucleinsäuren, die ja
wesentliche Bestandteile die Ribosomen sind, zutun hat, und
letztendlich von der Ribose kommt, ist mir klar. Mich interessiert im
Wesentlichen, woher die Ribose denn nun ihren Namen hat. Der Beitrag
von Iommerland hat mir in der Hinsicht schon sehr weitergeholfen,
danke.
Maximilian Seifert
dazu habe ich dito dieses gefunden:
Ribose

Ri|bo|se [Kunstw. aus verstümmeltem Arabinose] die; -, -n:
eine Pentose im Zellplasma.

(c) Dudenverlag.
Bernd Giering
2004-03-06 14:43:00 UTC
Permalink
On 1 Mar 2004 07:10:36 -0800, ***@gmx.net (Maximilian Seifert)
wrote:

<...genaue Herkunft des
Wortteils 'ribo"?...>

Hallo,
mein kostbares Buch "Wortelemente lateinisch- griechischer
Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften" ,Fritz Cl. Werner,
suhrkamp 1968 sagt:
"rib-", latein., aus arab. ribas.- Pflanze,
Beispiel2: Stoff aus Ribes (Gattung der Saxifragaceen,
z.B.Johannisbeere u.a.)- Früchten gewonnen: Ribose.
Ribose (eine Pentose) ist in der Ribonukleinsäure.

Bernd Giering

Loading...