Discussion:
Hai = Saeugetier?
(zu alt für eine Antwort)
Lars Zerpich
2005-05-30 15:50:28 UTC
Permalink
Hallo und guten Nachmittag!

Ich habe mich da evtl. etwas verrannt, da ich behauptet habe, Haie
wären Säugetiere. Nun soll ich das beweisen ;-)
Ich vermute fast, dass ich falsch lag, denn ich finde immer wieder den
Hinweis auf Knorpelfische. Nur - warum ist die Aussage (z.B. viele
Treffer über Google) so häufig, Haie wären Säugetiere? Bzw. warum
ist diese Behauptung überhaupt so geläufig? Ich meine auch schon mal
gehört zu haben, der Begriff "Haifisch" wäre eben genauso falsch wie
"Walfisch".

Und was ist überhaupt die genaue Definition des "Säugetieres" - nur
dass sie Muttermilch trinken?

mfg lars
Peter Bruells
2005-05-30 16:04:51 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Ich habe mich da evtl. etwas verrannt, da ich behauptet habe, Haie
wären Säugetiere. Nun soll ich das beweisen ;-)
Schon verloren. Allerdings: Hast Du kein Lexikon?
Post by Lars Zerpich
Ich vermute fast, dass ich falsch lag, denn ich finde immer wieder den
Hinweis auf Knorpelfische. Nur - warum ist die Aussage (z.B. viele
Treffer über Google) so häufig, Haie wären Säugetiere?
Der einzige Grund, warum ich nicht ein pauschales "Guck in ein
Lexikon" schreibe: Magst Du den Googlestring suchen, der solchen
Unsinn liefert? Und "Haie sind Säugetiere" finde ich nur zwei Hits.
Post by Lars Zerpich
Bzw. warum ist diese Behauptung überhaupt so geläufig?
Geläufig? Wo? Ich höre diesen Unsinn zum ersten Mak.
Post by Lars Zerpich
Ich meine auch schon mal gehört zu haben, der Begriff "Haifisch"
wäre eben genauso falsch wie "Walfisch".
Er ist genauso "falsch" wie "Thunfisch". Schließlich sagt man ja auch
nicht "Schollenfisch" oder "Lachsfisch". Ist aber eine rein
sprachliche Sache.
Post by Lars Zerpich
Und was ist überhaupt die genaue Definition des "Säugetieres" - nur
dass sie Muttermilch trinken?
Säugetiere (Plazetatiere, die meisten, Beuteltiere, die australischen,
und Ursäuger) sind warmblütige Wirbeltiere mit Milchdrüsen und bis auf
die verbleibenden drei Arten der Ursäuger lebendgebärend.

Es gibt lebendgebärende Haie, aber lebendgebärend ist halt keine
zwingende oder gar hinreichenede Voraussetzung.
Ivan Kobrinsky
2005-05-30 16:09:47 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Hallo und guten Nachmittag!
Ich habe mich da evtl. etwas verrannt, da ich behauptet habe, Haie
wären Säugetiere. Nun soll ich das beweisen ;-)
Da hat wohl jemand leichtes Spiel gehabt. ;-)
Post by Lars Zerpich
Und was ist überhaupt die genaue Definition des "Säugetieres" - nur
dass sie Muttermilch trinken?
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ugetier

http://www.faunistik.net/BSWT/_ORDERS/orders_mammalia.html
Klaus Kuhn
2005-05-30 16:58:36 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Ich meine auch schon mal
gehört zu haben, der Begriff "Haifisch" wäre eben genauso falsch wie
"Walfisch".
Du würfelst da etwas durcheinander. Was man meint gehört zu haben muß
nicht immer richtig sein ;-). Eine Haiart bleibt immer ein Fisch und
eine Walart bleibt immer ein Säugetier, egal welche Namen man ihnen
gibt.

Vielleicht schwirrt dir auch der "Walhai" im Gedächtnis herum? Der ist
allerdings auch ein Fisch da er ein Hai ist. Die Namen müssen nicht
zwingend an die Artenzugehörigkeit gebunden sein. Sogar den Biber hat
man aus opportunistischen Gründen in alten Zeiten schon mal als Fisch
deklariert. :-))

Gruß Klaus
Norbert Holstein
2005-05-30 19:29:40 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Nur - warum ist die Aussage (z.B. viele
Treffer über Google) so häufig, Haie wären Säugetiere? Bzw. warum
ist diese Behauptung überhaupt so geläufig?
Es gibt lebend gebärende Haie, das stimmt. Manche Haiarten sondern sogar
eine Nährflüssigkeit ab, woher die Analogie zum "Säugen" kommt.
siehe auch: http://www.vobs.at/bio/zool/z-haie.htm unter "Viviparie"
(recht weit unten)

"Säugetiere" ernähren ihre Jungen außerhalb des Uterus mit Milch über
spezielle Drüsen an der Brust, Haie "säugen" im Uterus.

Grusz,
Norbert
--
meine Homepage:
http://lev.hansastan.de
Demokratie neu erleben - Virtuelle Republik Hansastan:
http://www.hansastan.de
Ralf Muschall
2005-05-31 00:13:18 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
gehört zu haben, der Begriff "Haifisch" wäre eben genauso falsch wie
"Walfisch".
"Walfisch" hat sprachgeschichtliche Gründe - früher stand "Fisch"
nicht für einen Angehörigen der taxonomischen Gruppe, sondern für ein
aktiv im Wasser herumschwimmendes Tier. Deswegen auch "Tintenfisch".
Die Engländer sind noch konsequenter - bei ihnen gibt es auch
"jellyfish" und "starfish".

Die Wale können nichts dafür, dass die Sprache sich inzwischen
geändert hat.

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Peter Bruells
2005-06-01 05:06:59 UTC
Permalink
Post by Ralf Muschall
"Walfisch" hat sprachgeschichtliche Gründe - früher stand "Fisch"
nicht für einen Angehörigen der taxonomischen Gruppe, sondern für ein
aktiv im Wasser herumschwimmendes Tier. Deswegen auch "Tintenfisch".
Die Engländer sind noch konsequenter - bei ihnen gibt es auch
"jellyfish" und "starfish".
Hmm.... Für letztere möchte ich das aktiv herumschwimmen aber
bezweifeln - zumindest aus der Sicht der Altvordereren, die nicht
lange unter Wasser blieben.
Roland Damm
2005-06-01 12:54:04 UTC
Permalink
Moin,
Post by Peter Bruells
Post by Ralf Muschall
ein
aktiv im Wasser herumschwimmendes Tier. Deswegen auch
"Tintenfisch". Die Engländer sind noch konsequenter - bei ihnen
gibt es auch "jellyfish" und "starfish".
Hmm.... Für letztere möchte ich das aktiv herumschwimmen aber
bezweifeln - zumindest aus der Sicht der Altvordereren, die nicht
lange unter Wasser blieben.
Bei einer Qualle kann man aber von oben z.B. vom Steg aus die
Schwimmbewegungen erkennen. Verglichen damit ist ein Seestern oder
ähnliche Viecher etwas sehr statisches, wenn man keine
Tauchausrüstung hat und/oder keine Kamera, mit der man
Zeitraffa-Filme machen kann. Seesterne werden dementsprechend ja
wohl nicht als Fische bezeichnet; gut, so oder so schwimmen sie ja
auch nicht.

CU Rollo

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...