Discussion:
"Seedarm"
(zu alt für eine Antwort)
Jan-Michael Ilger
2006-01-30 14:02:31 UTC
Permalink
Hallo an alle Zoologen,

in einer Fernsehreportage (weiß leider nicht mehr welcher Sender) wurde ein
Tier gezeigt, das auf einem chinesischen Markt als Delikatesse verkauft
wurde. Im Bericht wurde es als "Seedarm" bezeichnet und die Behauptung
aufgestellt, es sei ein Fisch. Es sah in etwa so aus, wie ein handgroßer,
rosfarbener Blutegel oder ein sehr dicker Regenwurm. Ob der Körper
segmentiert war, konnte man leider nicht so genau erkennen.
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.

Gruß an alle,
Jan
Matthes Schaber
2006-01-30 14:28:34 UTC
Permalink
Moin!

3 Vorschläge:

1. Es handelt sich um einen Vertreter der Fam. Carapidae
("Eingeweidefische"), die mit gaaaaanz viel gutem Willen als wurmähnlich
durchgehen könnten und tatsächlich je nach Art parasitisch in den
Eingeweiden von Holothurien leben (daher vielleicht die holprige
Übersetzung) - hab allerdings keine Ahnung ob deren kommerziellem Wert bzw.
deren Nutzung.

2. Die Jugendstadien von Neunaugen (Kieferlose Fische, Agnatha), die sog.
"Querder" sehen aus wie beschrieben und werden wohl auch teilweise gegessen.
Eine Beschreibung der Kieferlosen findest du hier:
http://filaman.ifm-geomar.de/Summary/FamilySummary.cfm?ID=1


3. Die Beschreibung trifft auch sehr gut auf einen Vertreter der Schleimaale
(Myxiniformes) zu. Eine generelle Beschreibung (auch die, dass sie zumindest
in Japan und Südkorea gegessen werden, findest du auf:
http://filaman.ifm-geomar.de/Summary/FamilySummary.cfm?id=2

Ein Bild eines "hiesigen" Vertreters (Myxine glutinosa) findest du hier:
http://filaman.ifm-geomar.de/Summary/speciesSummary.php?ID=2513&genusname=Myxine&speciesname=glutinosa

Kommt das der Sache näher?

Gruss,

Matthias
Peter Bruells
2006-01-30 14:40:47 UTC
Permalink
Post by Jan-Michael Ilger
Hallo an alle Zoologen,
in einer Fernsehreportage (weiß leider nicht mehr welcher Sender) wurde ein
Tier gezeigt, das auf einem chinesischen Markt als Delikatesse verkauft
wurde. Im Bericht wurde es als "Seedarm" bezeichnet und die Behauptung
aufgestellt, es sei ein Fisch. Es sah in etwa so aus, wie ein handgroßer,
rosfarbener Blutegel oder ein sehr dicker Regenwurm. Ob der Körper
segmentiert war, konnte man leider nicht so genau erkennen.
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.
Für mich härt sich das nach einer Seegurke an.

http://images.google.de/images?q=seegurke

http://www.vox.de/28500_detailview.php?mainid=seegurke&bereich=Tiere&area=tier%20

Seegurke, Seewalze (Holothuroidea)

* Die Seegurke oder -walze gehört zum Stamm der Stachelhäuter und
zur Klasse der Holothuroidea. Es sind ungefähr 1.100
verschiedene Arten von Seewalzen bekannt.

Englischer Befriff ist "Sea Cucumber"


http://www.starfish.ch/collection/seewalzen.html
Matthes Schaber
2006-01-30 15:08:02 UTC
Permalink
Hallo nochmal.
Post by Peter Bruells
Für mich härt sich das nach einer Seegurke an.
Klar, "Trepang" ist ja auch eine auf asiatischen Märklten weit verbreitete
Delikatesse (?).
Mich irritiert allerdings der Hinweis von Jan-Michael, dass in dem Bericht
"die Behauptung
aufgestellt [wurde], es sei ein Fisch.".

Gruss
Volker Scheil
2006-01-30 15:12:52 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Jan-Michael Ilger
Hallo an alle Zoologen,
in einer Fernsehreportage (weiß leider nicht mehr welcher Sender) wurde ein
Tier gezeigt, das auf einem chinesischen Markt als Delikatesse verkauft
wurde. Im Bericht wurde es als "Seedarm" bezeichnet und die Behauptung
aufgestellt, es sei ein Fisch. Es sah in etwa so aus, wie ein handgroßer,
rosfarbener Blutegel oder ein sehr dicker Regenwurm. Ob der Körper
segmentiert war, konnte man leider nicht so genau erkennen.
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.
Für mich härt sich das nach einer Seegurke an.
Ich habe die Sendung auch gesehen und erfolglos gegoogelt, eine Seegurke
war das nicht und die Sprachen auch immer von "Fisch", wobei das auch
eine unglückliche Übersetzung aus dem Englischen sein kann... Das Ding
war fleischfarben und vielleicht 10cm lang.

Gruß, Volker
Peter Bruells
2006-01-30 15:30:54 UTC
Permalink
Post by Volker Scheil
Post by Peter Bruells
Post by Jan-Michael Ilger
Hallo an alle Zoologen,
in einer Fernsehreportage (weiß leider nicht mehr welcher Sender)
wurde ein Tier gezeigt, das auf einem chinesischen Markt als
Delikatesse verkauft wurde. Im Bericht wurde es als "Seedarm"
bezeichnet und die Behauptung aufgestellt, es sei ein Fisch. Es sah
in etwa so aus, wie ein handgroßer, rosfarbener Blutegel oder ein
sehr dicker Regenwurm. Ob der Körper segmentiert war, konnte man
leider nicht so genau erkennen.
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.
Für mich härt sich das nach einer Seegurke an.
Ich habe die Sendung auch gesehen und erfolglos gegoogelt, eine
Seegurke war das nicht und die Sprachen auch immer von "Fisch", wobei
das auch eine unglückliche Übersetzung aus dem Englischen sein
kann... Das Ding war fleischfarben und vielleicht 10cm lang.
Dann weißt Du soch sicherlich welches Sendung das war -> Redaktion
anzuschreiben,. :-)
Volker Scheil
2006-01-30 15:38:55 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Volker Scheil
Post by Peter Bruells
Post by Jan-Michael Ilger
Hallo an alle Zoologen,
in einer Fernsehreportage (weiß leider nicht mehr welcher Sender)
wurde ein Tier gezeigt, das auf einem chinesischen Markt als
Delikatesse verkauft wurde. Im Bericht wurde es als "Seedarm"
bezeichnet und die Behauptung aufgestellt, es sei ein Fisch. Es sah
in etwa so aus, wie ein handgroßer, rosfarbener Blutegel oder ein
sehr dicker Regenwurm. Ob der Körper segmentiert war, konnte man
leider nicht so genau erkennen.
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.
Für mich härt sich das nach einer Seegurke an.
Ich habe die Sendung auch gesehen und erfolglos gegoogelt, eine
Seegurke war das nicht und die Sprachen auch immer von "Fisch", wobei
das auch eine unglückliche Übersetzung aus dem Englischen sein
kann... Das Ding war fleischfarben und vielleicht 10cm lang.
Dann weißt Du soch sicherlich welches Sendung das war -> Redaktion
anzuschreiben,. :-)
Würde ich ja tun, aber es war irgendeine dieser "Wissens"-Sendungen am
späten Nachmittag, die Dinger wo man reinzappt und dann auch schnell
wieder rauszappt. Und glaubt jemand ernsthaft, die Moderatoren
geschweige denn die Redaktionen wüssten über das Bescheid, was sie da
jeden Tag raushauen? Der nachfolgende Beitrag beschäftigte sich mit der
Produktion von Tampons, hat mich dann nicht mehr so interessiert...
Peter Bruells
2006-01-30 16:41:13 UTC
Permalink
Post by Volker Scheil
Post by Peter Bruells
Dann weißt Du soch sicherlich welches Sendung das war -> Redaktion
anzuschreiben,. :-)
Würde ich ja tun, aber es war irgendeine dieser "Wissens"-Sendungen am
späten Nachmittag, die Dinger wo man reinzappt und dann auch schnell
wieder rauszappt.
Nach den Screenshots würde ich "Wunderwelt Wissen" tippen.
Post by Volker Scheil
Und glaubt jemand ernsthaft, die Moderatoren geschweige denn die
Redaktionen wüssten über das Bescheid, was sie da jeden Tag
raushauen?
Ja. Zumindest beim ZDF habe ich kompetente Aussagen zu Sendungen von
1986 bekommen.
Volker Scheil
2006-01-30 16:54:28 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Nach den Screenshots würde ich "Wunderwelt Wissen" tippen.
Post by Volker Scheil
Und glaubt jemand ernsthaft, die Moderatoren geschweige denn die
Redaktionen wüssten über das Bescheid, was sie da jeden Tag
raushauen?
Ja. Zumindest beim ZDF habe ich kompetente Aussagen zu Sendungen von
1986 bekommen.
Nun, wir werden sehen, ich habe die Redaktion der Sendung angeschrieben,
mal sehen wie der Direktvergleich zum ZDF wird :-)
Volker Scheil
2006-02-02 08:42:11 UTC
Permalink
Post by Volker Scheil
Post by Peter Bruells
Nach den Screenshots würde ich "Wunderwelt Wissen" tippen.
Post by Volker Scheil
Und glaubt jemand ernsthaft, die Moderatoren geschweige denn die
Redaktionen wüssten über das Bescheid, was sie da jeden Tag
raushauen?
Ja. Zumindest beim ZDF habe ich kompetente Aussagen zu Sendungen von
1986 bekommen.
Nun, wir werden sehen, ich habe die Redaktion der Sendung angeschrieben,
mal sehen wie der Direktvergleich zum ZDF wird :-)
Nur der Vollständigkeit halber: Die ProSieben Zuschauerredaktion hat
heute geantwortet, sie verweisen freundlich auf das Internet ("nutzen
sie doch einfach eine der gängigen Suchmaschinen"), und das Themenarchiv
von "Galileo", und enden mit:
"Darüber hinaus werden leider keine zusätzlichen
Hintergrundinformationen zu einzelnen Beiträgen recherchiert."

Nun denn,

Gruß, Volker
Peter Bruells
2006-02-03 07:28:16 UTC
Permalink
Post by Volker Scheil
Post by Volker Scheil
Post by Peter Bruells
Nach den Screenshots würde ich "Wunderwelt Wissen" tippen.
Post by Volker Scheil
Und glaubt jemand ernsthaft, die Moderatoren geschweige denn die
Redaktionen wüssten über das Bescheid, was sie da jeden Tag
raushauen?
Ja. Zumindest beim ZDF habe ich kompetente Aussagen zu Sendungen von
1986 bekommen.
Nun, wir werden sehen, ich habe die Redaktion der Sendung
angeschrieben,
mal sehen wie der Direktvergleich zum ZDF wird :-)
Nur der Vollständigkeit halber: Die ProSieben Zuschauerredaktion hat
heute geantwortet, sie verweisen freundlich auf das Internet ("nutzen
sie doch einfach eine der gängigen Suchmaschinen"), und das
"Darüber hinaus werden leider keine zusätzlichen
Hintergrundinformationen zu einzelnen Beiträgen recherchiert."
Vielen Dank. Ich speicher den Artikel mal - brauchbar, wenn mal wieder
das Hohelied auf die "freien" Sender gesungen wird.

Joachim Pimiskern
2006-01-30 18:06:30 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Nach den Screenshots würde ich "Wunderwelt Wissen" tippen.
Damit kann man was anfangen. Es war demnach Wunderwelt Wissen
vom 29. Januar 2006, und das Gericht gibt es in Quingdao
im Restaurant "Gutes Gefühl bei Frau Li.

http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/www/themenarchiv/themen_1_n/21402/

Ich denke, man kommt jetzt nur noch mit Englisch
u. ggf. einer anderen Suchmaschine weiter.

Grüße,
Joachim
Holger Korn
2006-01-30 16:32:20 UTC
Permalink
Post by Jan-Michael Ilger
Weiß jemand von euch, was das für ein Tier sein könnte? Wirklich ein Fisch?
Im Netz finde ich leider nichts zu dem Begriff. Auch nicht auf englisch.
welch Zufall - davon hab ich einen Bildschirmmitschnitt.

Loading Image...
Loading Image...
--
cu |_|
|olger
Joachim Pimiskern
2006-01-30 18:47:10 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
welch Zufall - davon hab ich einen Bildschirmmitschnitt.
http://membres.lycos.fr/spunkonline/_20_21_/891.jpg
http://membres.lycos.fr/spunkonline/_20_21_/226.jpg
Die Klingonen nennen diese Tiere Gagh.
Loading Image...

Grüße,
Joachim
Andreas Sielczak
2006-01-31 11:22:04 UTC
Permalink
Huhu,
Post by Joachim Pimiskern
Post by Holger Korn
http://membres.lycos.fr/spunkonline/_20_21_/891.jpg
http://membres.lycos.fr/spunkonline/_20_21_/226.jpg
Die Klingonen nennen diese Tiere Gagh.
http://www.serasphere.net/dalianpics/sea_worms.JPG
Und in Korea vielleicht Kaybuhl...

Loading Image...

Artikel dazu:
http://www.20six.co.uk/myleslegacy/archive/2005/01/

Allem Anschein nach soll es sich dabei um Priapswürmer
handeln, eventuell auch nach "sea penis" suchen...

http://tolweb.org/tree?group=Priapulida

ciao,
Andreas
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...