Discussion:
Fledermauskot wie Mäusekot?
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Will
2010-11-17 20:01:44 UTC
Permalink
Hallo,

sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?

Danke!
Karl-Ludwig Diehl
2010-11-18 08:10:26 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
Hallo,
sieht der Kot unserer heimischen Flederm use so aus wie M usekot?
Danke!
Ich weiß es nicht, aber:
Wie kommst Du auf die Frage?

K.L.
G.Frank
2010-11-18 11:37:38 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Post by Jürgen Will
Hallo,
sieht der Kot unserer heimischen Flederm use so aus wie M usekot?
Tut er (Größe, Form, Farbe), allerdings findet man beim Zerdrücken von
Feldermaus-Kot viele Insektenreste (Panzerteile, Flügeldecken von Käfern
usw.; Nahrung von einheimischen Feldermäusen!), was in
"nicht-fleder"-Mäusekot selten vorkommt.
Post by Karl-Ludwig Diehl
Post by Jürgen Will
Danke!
Wie kommst Du auf die Frage?
K.L.
Weil es ihn interessiert? Komische Nachfrage. Ich will _keine_ Antwort
auf die am Zeilenanfang formulierte rhetorische Frage!
--
Gerhard Frank

[Vorname]dot[Nachname]@ww.uni-erlangen.de
Karl-Ludwig Diehl
2010-11-18 13:52:05 UTC
Permalink
Post by G.Frank
Weil es ihn interessiert? Komische Nachfrage.
Es scheint z.Zt. eine besondere
Angst vor Fledermaeusen umzugehen:
Tollwut.

Ich kannte das Thema nur im Zusammenhang
mit Fuechsen.

K.L.
Andy Angerer
2010-11-19 12:45:39 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Es scheint z.Zt. eine besondere
Tollwut.
Quatsch; da geht nichts um.
Da hat _ein_ drg-Regular seltsame Paniken; sonst nix.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Hans Pesserl
2010-11-23 07:54:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Karl-Ludwig Diehl
Es scheint z.Zt. eine besondere
Tollwut.
Laecherlich!

Sind wohl die gleichen leute, welche angst haben, sie koennten in die
haare fliegen und dann natuerlich noch blutsaugen.

LG Hans

Jürgen Will
2010-11-20 13:31:48 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Wie kommst Du auf die Frage?
Weil es ihn interessiert? Komische Nachfrage. Ich will _keine_ Antwort auf
die am Zeilenanfang formulierte rhetorische Frage!
Aber er! Und es ist sein gutes Recht in einer Diskussion.
(Auch die Beweggründe für eine Frage können beitragen, Lösungen zu finden.
Außerdem soll das Forum ja nicht nur den Fragenden weiterbringen, sondern
auch andere Interessierte. Also: Mut zu Fragen, wenn sie denn noch zum
Umfeld des Themas gehören.)
Jürgen Will
2010-11-18 20:02:29 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Post by Jürgen Will
sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?
Wie kommst Du auf die Frage?
Draußen auf einem Fensterbrett lagen im Sommer Mauseködel. In den
winzigkleinen Ritzen zwischen Mauerwerk und Dach haben die kleinen
Fledermäuse ihr Sommerquartier.
Karl-Ludwig Diehl
2010-11-20 14:59:35 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
Post by Karl-Ludwig Diehl
Post by Jürgen Will
sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?
Wie kommst Du auf die Frage?
Draußen auf einem Fensterbrett lagen im Sommer Mauseködel.
Gut, dass Du das mitteilst. Denn Fleder-
mäuse beobachtete ich noch nicht, aber
solchen Kot könnte ich schon gelegentlich
angetroffen haben. Also du meinst, das
deutet auf Fledermäuse?
Post by Jürgen Will
In den
winzigkleinen Ritzen zwischen Mauer-
werk und Dach haben die kleinen
Fledermäuse ihr Sommerquartier.
Bislang lauschte ich nur anderen, die mir sagten,
da und dort würden Feldermaeuse leben. Auf
deren Kot zu achten, macht natuerlich Sinn,
um sie leichter zu entdecken.

K.L.
Jürgen Will
2010-11-21 14:02:15 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Bislang lauschte ich nur anderen, die mir sagten,
da und dort würden Feldermaeuse leben. Auf
deren Kot zu achten, macht natuerlich Sinn,
um sie leichter zu entdecken.
Bei uns war es umgekehrt. Nur auf einem Fensterbrett lagen Mäuseködel - zu
viel für einen normalen Durchgangsverkehr von Mäusen. In der Nähe gab es
auch nichts, was für Mäuse hätte interessant sein können.
Da wir zwei Katzen haben, die morgens auch auf diesem Fensterbrett sitzen,
dachte ich die Katzen wären faul oder hätten mit den Mäusen Freundschaft
oder einen Nichtangriffsvertrag geschlossen. Ich konnte es mir nicht
erklären und hatte meine Zweifel. Bis ich dann einige Tage später die
Fledermäuse sah, die sogar in der Mittagshitze des Hochsommers in die Ritzen
krabbelten.
Andy Angerer
2010-11-18 12:45:05 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?
Wohl kaum, weil sie sich ja völlig anders ernähren.
Unsere Fledermäuse sind reine, 100%ige Carnivoren, Mäuse (nicht ganz, aber)
eher das Gegenteil.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Jürgen Will
2010-11-18 20:07:33 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Jürgen Will
sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?
Wohl kaum, weil sie sich ja völlig anders ernähren.
Du schätzst also?
Spitzmäuse ernähren sich doch aber auch von Insekten, aber wohl eher nicht
von ausgewachsenen Fluginsekten. Wie sieht deren Kot aus?
Ina Koys
2010-11-18 21:02:09 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
Spitzmäuse ernähren sich doch aber auch von Insekten,
Schon. Aber sie sind auch genauso Mäuse wie Meerkatzen Katzen sind.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Andy Angerer
2010-11-19 12:48:20 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
Post by Andy Angerer
Post by Jürgen Will
sieht der Kot unserer heimischen Fledermäuse so aus wie Mäusekot?
Wohl kaum, weil sie sich ja völlig anders ernähren.
Du schätzst also?
Ja, das kommt vor.
Post by Jürgen Will
Spitzmäuse ernähren sich doch aber auch von Insekten, aber wohl eher nicht
von ausgewachsenen Fluginsekten.
Doch; natürlich. Wieso nicht?
Post by Jürgen Will
Wie sieht deren Kot aus?
Wohl auch anders.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Jürgen Will
2010-11-20 13:20:00 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Wohl kaum
Wohl auch
Post by Jürgen Will
Du schätzst also?
Ja, das kommt vor.
Bitte nicht raten und nicht schätzen. Ich will es doch genau wissen.
Karl-Ludwig Diehl scheint es zu wissen. Ist hier noch jemand, der es
wirklich w e i ß?
Post by Andy Angerer
(Spitzmäuse) ... sind auch genauso Mäuse wie Meerkatzen Katzen sind.
Warum soll die Natur nicht bei anderer Gattungszugehörigkeit aber ähnlicher
Nahrung, oder bei ähnlichem Körperbau aber anderer Nahrung nicht ähnliche
Kot-Form hervorgebracht haben können?
Ich habe mal in einem Raum Mäuseködel, wie ich sie von Hausmäusen kannte,
gefunden. Es stellte sich heraus, ich hatte eine Spitzmaus. Können die
Mäuseködel wirklich nicht von der Spitzmaus gewesen sein, weil Spitzmäuse zu
einer anderen Gattung gehören und sich anders ernähren als Hausmäuse?
Jürgen Will
2010-11-20 13:23:30 UTC
Permalink
Post by Jürgen Will
Karl-Ludwig Diehl scheint es zu wissen.
Oh, Entschuldigung! G.Frank war es, der es weiß.
Loading...