Discussion:
Wozu Sonnenbad bei Vögeln?
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Suchanek
2010-07-15 13:36:56 UTC
Permalink
Hallo NG!

Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die sitzen
dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die Flügel und
das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.

Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)


Tschüs,

Sebastian
Ursula Schrader
2010-07-15 21:47:30 UTC
Permalink
"Sebastian Suchanek" schrieb...
Post by Sebastian Suchanek
Hallo NG!
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die sitzen
dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die Flügel und
das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter Oberfläche
die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung von Speichel im
geöffneten Schnabel.

U.
Sebastian Suchanek
2010-07-16 06:39:51 UTC
Permalink
Post by Ursula Schrader
"Sebastian Suchanek" schrieb...
Post by Sebastian Suchanek
Hallo NG!
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die sitzen
dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die Flügel und
das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter Oberfläche
die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung von Speichel im
geöffneten Schnabel.
Aber warum tun die Viecher das dann in der prallen Sonne(!) und nicht
irgendwo im Schatten? Gerade bei schwarzem Gefieder ist direkte
Sonneneinstrahlung doch da völlig kontraproduktiv...


Tschüs,

Sebastian
Andy Angerer
2010-07-16 09:27:00 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ursula Schrader
Post by Sebastian Suchanek
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die
sitzen dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die
Flügel und das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die
Vögel, daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod
sterben als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter
Oberfläche die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung von
Speichel im geöffneten Schnabel.
Aber warum tun die Viecher das dann in der prallen Sonne(!) und nicht
irgendwo im Schatten? Gerade bei schwarzem Gefieder ist direkte
Sonneneinstrahlung doch da völlig kontraproduktiv...
.... vor allem bei vergrößerter Oberfläche....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ursula Schrader
2010-07-16 10:38:57 UTC
Permalink
"Andy Angerer" schrieb...
Post by Andy Angerer
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ursula Schrader
Post by Sebastian Suchanek
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die
sitzen dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die
Flügel und das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die
Vögel, daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod
sterben als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter
Oberfläche die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung von
Speichel im geöffneten Schnabel.
Aber warum tun die Viecher das dann in der prallen Sonne(!) und nicht
irgendwo im Schatten? Gerade bei schwarzem Gefieder ist direkte
Sonneneinstrahlung doch da völlig kontraproduktiv...
.... vor allem bei vergrößerter Oberfläche....
Tja, ich passe; an dieser Stelle kann ich nur unsere Nachbarn und Millionen
andere Deutsche anführen, die sich auch in die pralle Mittags- oder südliche
Sonne knallen, und da habe ich auch keine Antwort drauf außer, dass es ihnen
wohl Spaß machen muss.

Und jetzt sollen hier mal die echten Biologen ran, ich kann da doch nur
Mutmaßungen abgeben.

U.
Andy Angerer
2010-07-16 12:32:00 UTC
Permalink
Post by Ursula Schrader
"Andy Angerer" schrieb...
Post by Andy Angerer
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ursula Schrader
Post by Sebastian Suchanek
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die
sitzen dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die
Flügel und das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die
Vögel, daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod
sterben als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter
Oberfläche die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung
von Speichel im geöffneten Schnabel.
Aber warum tun die Viecher das dann in der prallen Sonne(!) und nicht
irgendwo im Schatten? Gerade bei schwarzem Gefieder ist direkte
Sonneneinstrahlung doch da völlig kontraproduktiv...
.... vor allem bei vergrößerter Oberfläche....
Tja, ich passe; an dieser Stelle kann ich nur unsere Nachbarn und
Millionen andere Deutsche anführen, die sich auch in die pralle Mittags-
oder südliche Sonne knallen, und da habe ich auch keine Antwort drauf
außer, dass es ihnen wohl Spaß machen muss.
Homo sapiens ist kein Maßstab. ;o/
Post by Ursula Schrader
Und jetzt sollen hier mal die echten Biologen ran, ich kann da doch nur
Mutmaßungen abgeben.
Stimmt; die Frage ist ja wirklich interessant.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Hannelore Jäckel
2010-07-17 03:51:24 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Ursula Schrader
Und jetzt sollen hier mal die echten Biologen ran, ich kann da doch nur
Mutmaßungen abgeben.
Stimmt; die Frage ist ja wirklich interessant.
zu bedenken gebe ich - als Laie -, dass Vögel eine viel höhere
Normal-Körpertemperatur haben, ca 40 C aufwärts;
was für uns knallheiß ist, ist für die vielleicht ganz normaler
Sonnenschein;

aber auf Expertenantwort bin ich auch gespannt;

Hannelore
Andy Angerer
2010-07-17 10:01:16 UTC
Permalink
Post by Hannelore Jäckel
Post by Andy Angerer
Post by Ursula Schrader
Und jetzt sollen hier mal die echten Biologen ran, ich kann da doch nur
Mutmaßungen abgeben.
Stimmt; die Frage ist ja wirklich interessant.
zu bedenken gebe ich - als Laie -, dass Vögel eine viel höhere
Normal-Körpertemperatur haben, ca 40 C aufwärts;
was für uns knallheiß ist, ist für die vielleicht ganz normaler
Sonnenschein;
Klar; da sind schon ein paar Grad Unterschied in der Körpertemperatur & wohl
auch im Temperaturempfinden. Aber wenn man sich im schwarzen
Wärmeisolieranzug aka Federkleid in die pralle Sonne hockt, dürften diese
paar °C nicht wirklich ins Gewicht fallen, denk ich.
Mir fallen da Beobachtungen der letzten Zeit ein:
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da & es war ihnen sichtlich
zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Post by Hannelore Jäckel
aber auf Expertenantwort bin ich auch gespannt;
Äußerst.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Bernhard Fischer
2010-07-17 14:51:52 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da & es war ihnen sichtlich
zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Da sind Storchennestlinge wohl schlauer. Die können zwar mangels
Flugkunst keinen Schatten aufsuchen, drehen sich bei Extremtemperaturen
aber wie ein Wetterhahn zur sonnenabgewandten Seite (Minimierung der
beschienenen Oberfläche).

Gruss,
Bernhard
Gottfried Steinhauer
2010-07-17 15:26:50 UTC
Permalink
Post by Bernhard Fischer
Post by Andy Angerer
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da & es war ihnen
sichtlich zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Da sind Storchennestlinge wohl schlauer. Die können zwar mangels
Flugkunst keinen Schatten aufsuchen, drehen sich bei
Extremtemperaturen aber wie ein Wetterhahn zur sonnenabgewandten Seite
(Minimierung der beschienenen Oberfläche).
Das muß aber bei den Amseln trotzdem was anderes sein. Denn gerade vor ein
paar Stunden (als ob er hier in d.s.b. mitlesen würde...scnr) hab ich
wieder ein ziemlich ausgefranstes Exemplar beobachtet, welches folgende
Übungen machte:
1) auf der sonnenbeschienenen Seite vom Bitumendach die Flügel fest! aufs
Bitumen drücken und genau in Sonne schauen
2) genau mit dem Bauch auf der Dachspitze liegen, rechter Flügel rechte
Dachseite, linker Flügel linke Dachseite

Das sieht zwar vollkommen bescheuert aus, aber die Brüder scheinen das mit
voller Absicht zu tun. Nur warum?


G.S.
Markus Loch
2010-07-21 19:43:30 UTC
Permalink
Post by Gottfried Steinhauer
Post by Bernhard Fischer
Post by Andy Angerer
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da& es war ihnen
sichtlich zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Da sind Storchennestlinge wohl schlauer. Die können zwar mangels
Flugkunst keinen Schatten aufsuchen, drehen sich bei
Extremtemperaturen aber wie ein Wetterhahn zur sonnenabgewandten Seite
(Minimierung der beschienenen Oberfläche).
Das muß aber bei den Amseln trotzdem was anderes sein. Denn gerade vor ein
paar Stunden (als ob er hier in d.s.b. mitlesen würde...scnr) hab ich
wieder ein ziemlich ausgefranstes Exemplar beobachtet, welches folgende
1) auf der sonnenbeschienenen Seite vom Bitumendach die Flügel fest! aufs
Bitumen drücken und genau in Sonne schauen
2) genau mit dem Bauch auf der Dachspitze liegen, rechter Flügel rechte
Dachseite, linker Flügel linke Dachseite
Das sieht zwar vollkommen bescheuert aus, aber die Brüder scheinen das mit
voller Absicht zu tun. Nur warum?
Ich gebe zu bedenken, dass Vögel zur Zeit entweder in der Mauser sind
oder kurz davor stehen.

Vielleicht ist intensives Sonnenbaden ein Konzept um die Mauser
zu beschleunigen?
Oder um unerwünschte Nebenwirkungen der Mauser zu dämpfen?
Oder um die Mauser einzuleiten?
Oder um die Mauser abzuschliessen? Härten der Federn?
Oder irgendwas anderes, das mit der Mauser zu tun hat.

Hatten die beobachteten Vögel Anzeichen von Mauser,
wie z..B zerzauster Hals, defekte oder fehlende Schwungfedern?

Oder genau umgekehrt, hatten sie besonders schöne
Federn, waren also mit der Mauser gerade fertig?
Post by Gottfried Steinhauer
hab ich wieder ein ziemlich ausgefranstes Exemplar beobachtet
Also das ist es, da bin ich mir ziemlich sicher.
Nur welchen Effekt hat Sonnenbaden auf die Federn?


Gruss
Markus
Roland Damm
2010-07-17 22:02:12 UTC
Permalink
Moin,
Post by Andy Angerer
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da & es war ihnen sichtlich
zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Neulich im Fernsehen wurde behauptet, dass Krokodile deswegen öfters mal das
offene Maul der Sonne entgegenstrecken, um so Parasiten im Maul mit der
Strahlung abzutöten.
Krokodile sind ja immerhin mit Vögeln verwandt:-))

CU Rollo
Andy Angerer
2010-07-18 10:27:25 UTC
Permalink
Post by Roland Damm
Post by Andy Angerer
Die Friedhofsraben sah ich wiederholt dauerhaft mit offenem Schnabel
hechelnd in der Sonne stehen. Kein Ausbreiten, kein offensichtliches
Sonnenbad oder sowas. Die standen einfach nur da & es war ihnen sichtlich
zu heiß. Zwei Meter neben ihnen war Schatten....
Neulich im Fernsehen wurde behauptet, dass Krokodile deswegen öfters mal
das offene Maul der Sonne entgegenstrecken, um so Parasiten im Maul mit
der Strahlung abzutöten.
Krokodile sind ja immerhin mit Vögeln verwandt:-))
Schon.
Aber Blutegel nicht mit Federläusen. :o)
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Gottfried Steinhauer
2010-07-16 12:53:35 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ursula Schrader
Post by Sebastian Suchanek
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich
gelegentlich Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam
erscheint: Die sitzen dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen
Sonne, haben die Flügel und das Gefieder abgespreizt und den
Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die
Vögel, daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den
Hitzetod sterben als sie selbst? ;-)
Na, das wohl eher nicht. Ich schätze, sie wollen mit vergrößerter
Oberfläche die Körpertemperatur senken, ebenso wie durch Verdunstung
von Speichel im geöffneten Schnabel.
Aber warum tun die Viecher das dann in der prallen Sonne(!) und nicht
irgendwo im Schatten? Gerade bei schwarzem Gefieder ist direkte
Sonneneinstrahlung doch da völlig kontraproduktiv...
.... vor allem bei vergrößerter Oberfläche....
Nicht nur das. Die Brüder hocken sich dazu auch noch auf die schwarze
Bitumen-Dachpappe meines Gartenhauses, die noch einige Grad heißer sein
dürfte.

G.S.
Andy Angerer
2010-07-16 13:17:05 UTC
Permalink
Post by Gottfried Steinhauer
Nicht nur das. Die Brüder hocken sich dazu auch noch auf die schwarze
Bitumen-Dachpappe meines Gartenhauses, die noch einige Grad heißer sein
dürfte.
Werden wir nun berühmt?
Sind wir die ersten, die Masochismus bei Singvögeln nachweisen?
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Horst Felder
2010-07-16 10:47:40 UTC
Permalink
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Suchanek
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die
Vögel, daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den
Hitzetod sterben als sie selbst? ;-)
Wenn der Vogel nicht gerade auf einem Ameisenhaufen stand (Selbige
machen sich auch gerne über Parasiten her)... vielleicht wegen der
UV-Strahlung? Für Milben vermutlich tödlich...
Post by Sebastian Suchanek
Tschüs,
Sebastian
--
Mit freundlichen Grüßen
Horst Felder - www.flohheim.de
GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!
Bernhard Fischer
2010-07-17 16:01:23 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)
Auf einer Vogelfreunde-Seite habe ich eine indirekte Antwort auf Deine
Frage gefunden: Die Frage ist wohl noch ungeklärt, vermutet wird aber
eine Form der Gefiederpflege.
<http://www.swift.mynetcologne.de/sp_g.htm#a4>

Gruss,
Bernhard
pacifico
2010-07-18 08:11:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
[...]
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die sitzen
dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die Flügel und
das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)
[...]
Amseln baden gern. Danach trocknen sie ihr Gefieder.

Dass die von Dir beobachteten Tiere den Schnabel offen hatten, spricht
dafür, dass ihnen wohl wirklich heiß war.

Vielleicht gibt es noch andere Gründe für Sonnenbad (manche Viren sind
temperaturempfindlich), aber darüber weiß ich nicht genug.

Gruß
pacifico
Harald Maedl
2010-07-26 12:05:16 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Gerade jetzt im Sommer, bei brütender Hitze, beobachte ich gelegentlich
Amseln bei einem Verhalten, das mir höchst seltsam erscheint: Die sitzen
dann irgendwo auf dem Boden, in der prallen Sonne, haben die Flügel und
das Gefieder abgespreizt und den Schnabel offen.
Das soll wohl eine Art Sonnenbad darstellen. Nur wozu? Hoffen die Vögel,
daß eventuell im Gefieder vorhandene Parasiten eher den Hitzetod sterben
als sie selbst? ;-)
Das kann sehr viele Gründe haben. Ein Grund betrifft den Hormonhaushalt
(sprich "Vitamin" D3) des Vogels.

Zwar werden die benötigten Vorstoffe vom Körper selbst hergestellt
(siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol), jedoch wird
wie beim Menschen auch UV-Strahlung benötigt, um eine Umwandlung in
Vitamin D3 zu bewirken.

Beim Vogel nun werden diese Vorstoffe in der Bürzeldrüse konzentriert
und das Sekret zusammen mit anderen Stoffen (u.a. auch antimykotisch
oder antibakteriell wirkende Substanzen) aufs Federkleid aufgebracht.
Durch die UV-Bestrahlung erfolgt dann die Umwandlung der Vorstoffe in
das Prävitamin D.

Durch anschließendes neuerliches Putzten gelangt dieses dann in den
Organismus des Vogels und wird dort in Leber und Nieren zu Vitamin D3
umgewandelt. Dieses Hormon ist lebenswichtig und unverzichtbar.

Zum anderen wird durch UVB-Strahlung auch die Melaninbildung angeregt,
was letztlich zu einem insgesamt verbesserten UV-Schutz führt. Vögel
sind nun mal höheren Strahlenbelastungen ausgesetzt als Menschen,
weswegen UV-Schutz wohl recht wichtig ist.

Auch hat UV-Licht bei einigen Arten Auswirkungen auf die Farbbildung im
Federkleid.

Außerdem kann UV-Licht generell die Keimzahlen, Viren, Pilze etc im
Gefieder/am Körper minimieren bzw deaktivieren.

Solch ein Sonnenbad ist für den Vogel also eine sehr sinnvolle Sache,
zumal sich die Hitzewallungen bei 42 Grad Körpertemperatur als
Normaltemperatur wohl in Grenzen halten dürfte. Üblicherweise müssen
Vögel ja gerade viel Energie bereitstellen, um diese hohe
Körpertemperatur überhaupt aufrechtzuerhalten.

Loading...